Partnerkonto Vergleich: Welches Partner-Girokonto eröffnen?
Das Thema Partnerkonto ist spätestens dann auf dem Tisch, wenn die erste gemeinsame Wohnung ansteht. Damit du das beste Partner-Girokonto finden kannst, erklären wir dir alles Wissenswerte und stellen dir die besten Angebote vor.
UNSER TIPP | LEISTUNGEN & BESONDERHEITEN |
---|---|
![]() Commerzbank Girokonto | + kostenlose Kontoführung ab 700 € Mindestgeldeingang im Monat + bestens geeignet als Gemeinschaftskonto, Haushaltskonto, WG-Konto, Partnerkonto, Ehekonto oder Familienkonto + 50 € Startguthaben nach 3-monatiger aktiver Kontonutzung + kostenlose Commerzbank Girocard (Debitkarte) + gratis Virtual Debit Card für beide Kontoinhaber + kontaktlos bezahlen mit Apple Pay oder Google Pay + unbegrenzt kostenlos Bargeld an 9.000 Cash Group-Automaten abheben + unlimitiert kostenlos Bargeld an Commerzbank-Automaten einzahlen + dichtes Netz an Geldautomaten + persönlicher Ansprechpartner in der Filiale » Mehr Infos zum Commerzbank Girokonto unter www.commerzbank.de |
Partnerkonto eröffnen: 15 Partner-Girokonten im Überblick (01/2021)
Das Gemeinschaftskonto gehört bei allen Banken zu den wichtigsten Pfeilern im Privatkundengeschäft. In unserem Partnerkonto Vergleich wurden sowohl die Angebote von Filialbanken als auch von Direktbanken berücksichtigt.
Bank / Anbieter | Grundpreis pro Monat | Prämie | Karten | Dispo p.a. | Besonderheiten | Bargeld abheben | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kostenlos ohne Bedingungen |
|||||||
![]() comdirect Girokonto Unsere Empfehlung ohne Geldeingang | 0,00 € | keine | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € Kreditkarte: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € | 6,5 % | + kostenlose Kontoführung (ohne Bedingungen) + kostenlose Partnerkarten + kostenlos Geld abheben + kostenlos Bargeld einzahlen (3x im Jahr) | Girocard: ab 50 € an Automaten der Cash Group + an über Shell Tankstellen VISA: an allen Geldautomaten mit VISA-Zeichen weltweit | |
![]() norisbank Girokonto | 0,00 € | keine | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € Kreditkarte: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € | 10,85 % | + kostenlose Kontoführung (ohne Bedingungen) + kostenlose Partnerkarten + Bargeld gratis einzahlen in den Deutsche Bank Filialen | Girocard: an Automaten der Cash Group, Netto, REWE, Aldi Süd, toom Mastercard: weltweit an allen Automaten mit dem Mastercard-Zeichen | |
![]() DKB DKB-Cash | 0,00 € | keine | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € Kreditkarte: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € | 6,9 % | + kostenlose Kontoführung (ohne Bedingungen) + kostenlose Partnerkarten + weltweit kostenlos Bargeld abheben + Cashback bis zu 17% | VISA: gratis ab 50 € an 56.000 Automaten in Deutschland & €weit | |
Kostenlos mit Bedingungen |
|||||||
![]() Commerzbank Girokonto Unsere Empfehlung mit Geldeingang | 0,00 €, ab 700 € Geldeingang im Monat, sonst 9,90 € mtl. | +50 € | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € Kreditkarte: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € | 9,75 % | + kostenlose Kontoführung (ab 700 € Geldeingang im Monat) + 50 € Startguthaben + gratis Geld abheben und einzahlen + 100 € pro Weiterempfehlung + Apple Pay, Google Pay | Girocard: an Automaten der Cash Group (Commerzbank, Postbank, Deutsche Bank und HypoVereinsbank) | |
![]() ING Girokonto | 0,00 €, ab 700 € Gehaltseingang im Monat & für alle unter 28 Jahren, sonst 4,90 € mtl. | keine | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € Kreditkarte: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € | 6,99 % | + kostenlose Kontoführung (ab 700 € Gehaltseingang im Monat) + kostenlose Partnerkarten + besonders günstiger Dispozinssatz + moderne Banking-App (z.B. Fotoüberweisung) | Girocard: an 1.200 eigenen ING Automaten in Deutschland VISA: ab 50 € an allen Automaten mit dem VISA-Zeichen, 58.000 Automaten €uroweit | |
![]() 1822direkt Girokonto | 0,00 €, ab 700 € Geldeingang im Monat, sonst 3,90 € mtl. | +100 € (bis 30.11.2020) | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € Kreditkarte: 1. Karte: 30 € 2. Karte: 0 € | 7,17 % | + kostenlose Kontoführung (ab 700 € Geldeingang im Monat) + kostenlose Partnerkarten + 100 € pro Weiterempfehlung | Girocard: an allen Geldautomaten der Sparkassen VISA: im europäischen Ausland (in Eurowährung) | |
![]() Postbank Giro start direkt | 0,00 €, für alle jungen Menschen von 7 bis 22 Jahren | keine | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 6 € Kreditkarte: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € | 10,55 % | + kostenlose Kontoführung (ohne Mindestgeldeingang, für alle unter 22 Jahren) + kostenlose VISA Card im 1. Jahr (danach 29€) + 6.000 Filialen mit persönlichen Ansprechpartnern + kostenfrei Bargeld abheben und einzahlen | Girocard: an Automaten der Cash Group + an Shell Tankstellen | |
![]() Postbank Giro extra plus | 0,00 €, ab 3.000 € Geldeingang im Monat, sonst 10,90 € mtl. | keine | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 6 € Kreditkarte: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € | 10,55 % | + kostenlose Kontoführung (ab 3.000 € Geldeingang im Monat) + kostenlose VISA Card im 1. Jahr (danach 29€) + 6.000 Filialen mit persönlichen Ansprechpartnern + kostenfrei Bargeld abheben und einzahlen | Girocard: an Automaten der Cash Group + an Shell Tankstellen | |
![]() TARGOBANK Starter-Konto | 0,00 €, für Schüler, Studenten und Auszubildende unter 30 Jahren | keine | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € Kreditkarte: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € | 7,47 % | + kostenlose Kontoführung (ohne Bedingungen) + für Schüler, Studenten und Auszubildende unter 30 Jahren + Online-Überweisungen sind gratis + gratis Bargeld abheben und einzahlen | Girocard: an Automaten der Cash Group + an Shell Tankstellen | |
![]() TARGOBANK Online-Konto | 0,00 €, ab 600 € Gehaltseingang im Monat | keine | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € Kreditkarte: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € | 7,47 % | + kostenlose Kontoführung (ab 600 € Gehaltseingang im Monat) + Online-Überweisungen sind gratis + gratis Bargeld abheben + Dispo-Freigrenze bis 50 € | Girocard: an Automaten der Cash Group + an Shell Tankstellen | |
![]() TARGOBANK Komfort-Konto | 0,00 €, ab 2.000 € Gehaltseingang im Monat, sonst 8,95 € mtl. | keine | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € Kreditkarte: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € | 7,47 % | + kostenlose Kontoführung (ab 2.000 € Geldeingang im Monat) + mit persönlicher Betreuung in der Filiale + Dispo-Freigrenze bis 100 € + gratis Bargeld abheben und einzahlen | Girocard: an Automaten der Cash Group + an Shell Tankstellen | |
Kostenpflichtige Gemeinschaftskonten |
|||||||
![]() HypoVereinsbank FCB AktivKonto | 2,90 € | keine | Girocard: 1. Karte: 5 € 2. Karte: 5 € Kreditkarte: 1. Karte: 30 € 2. Karte: 30 € | 10,89 % | + kostenloser Kontowechsel-Service + FC Bayern Konto mit exklusiven Fan-Vorteilen | Girocard: an Automaten der Cash Group Mastercard: an Automaten mit Mastercard-Zeichen weltweit + REWE, Penny, Shell Tankstellen | |
![]() Postbank Giro plus | 4,90 € | keine | Girocard: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 6 € Kreditkarte: 1. Karte: 0 € 2. Karte: 0 € | 10,55 % | + kostenlose VISA Card im 1. Jahr (danach 29€) + 6.000 Filialen mit persönlichen Ansprechpartnern + kostenfrei Bargeld abheben und einzahlen | Girocard: an Automaten der Cash Group + an Shell Tankstellen | |
![]() bunq Premium | 7,99 € mtl. + 2,99 € mtl. | keine | Karten: bis zu 3 Karten (Maestro & Mastercard) und einer Metal Card ist kostenlos enthalten | – | + Kontoführung per Smartphone + 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen + Konto mit Nachhaltigkeit + 25 Unterkonten sind inklusive + Apple Pay, Google Pay | Mastercard: an Automaten mit Mastercard-Zeichen weltweit (10x Abhebungen pro Monat gratis, dann 0,99 € pro Abhebung) | |
![]() bunq Premium SuperGreen | 16,99 € mtl. + 2,99 € mtl. | keine | Karten: bis zu 3 Karten (Maestro & Mastercard) und einer Metal Card ist kostenlos enthalten | – | + Kontoführung per Smartphone + 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen + Konto mit Nachhaltigkeit + 25 Unterkonten sind inklusive + Apple Pay, Google Pay | Mastercard: an Automaten mit Mastercard-Zeichen weltweit (10x Abhebungen pro Monat gratis, dann 0,99 € pro Abhebung) |
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Partnerkonto?
Ein Partnerkonto wird meist als Girokonto für Paare bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein reguläres Gemeinschaftskonto, das zwei gleichberechtigte Kontoinhaber aufweist. Hierbei sind zwei Modelle zu unterscheiden:
- Das ODER-Konto: Beide Kontoinhaber können unabhängig voneinander finanzielle Transaktionen wie Bargeldabhebungen, Überweisungen oder Inanspruchnahme des Dispokredites vornehmen. Das Oder-Konto ist die gängige Variante bei einem Partnerschaftskonto.
- Das UND-Konto: Jede Art von Kontoaktivität erfordert die Zustimmung des jeweils anderen Kontoinhabers. Dieses Modell wird als wenig alltagstauglich betrachtet und kommt daher nur in ganz bestimmten Konstellationen wie bei Erbengemeinschaften oder Vereinen zum Tragen (siehe Vereinskonto).
Die Gleichberechtigung beider Kontoinhaber bedeutet, dass jedem Partner 50 Prozent des Guthabens zustehen – unabhängig davon, wer das Geld eingezahlt hat. Das heißt, beide haften gleichermaßen für Schulden auf dem Haushaltskonto.
Welche Vorteile hat ein Partnerschaftskonto?
Ein gemeinsames Bankkonto für Paare oder ein WG-Konto ist sinnvoll, da alle zusammen getätigten Ausgaben aus einem Topf gezahlt werden. Mühselige Rechenarbeit und späterer finanzieller Ausgleich entfallen so.
Gerade Paare werden zu schätzen wissen, dass die Diskussionen um das liebe Geld entfallen. Ein gemeinsames Girokonto hilft dir, den Überblick über die Ausgaben in der Beziehung zu behalten. Daneben behält jeder der Beteiligten noch sein privates Girokonto.
Wer kann ein Partner Girokonto führen?
Gemeinschaftlich geführte Haushalte finden mit dem Paarkonto eine ideale Möglichkeit, ihre Finanzen und somit ihren Alltag transparent zu organisieren. Miete, Lebensmittel, Strom und andere Nebenkosten lassen sich so aus einem Topf bezahlen.
Um ein Partnerkonto zu eröffnen, spielt ein Trauschein keine Rolle. Daher nutzen nicht nur Ehepaare diese Option als Ehekonto, sondern auch eingetragene Lebenspartnerschaften, Paare, die zusammenleben oder Wohngemeinschaften diese Option. Neben dem WG-Konto können auch Erbengemeinschaften, Projektpartner oder Freunde diese Art des Girokontos eröffnen.
Wie kann ich ein Partnerkonto eröffnen?
Um ein Partnerkonto zu eröffnen, stehen dir zwei Möglichkeiten zur Wahl:
… in einer Bankfiliale eröffnen
Um ein Partnerkonto zu eröffnen, gehst du zusammen mit deinem Ehe- oder Lebenspartner in die Bank. Bei vielen Geldinstituten musst du vorab einen Termin bei einem Kundenberater vereinbaren. Welche Unterlagen mitzubringen sind, teilt man dir mit. In der Regel sind das die Personalausweise beider Partner, verlangt werden können zudem Gehaltsnachweise.
… bei einer Direktbank online eröffnen
Bei Direktbanken wird das Partnerkonto ausschließlich im Internet eröffnet, doch viele Filialbanken machen mittlerweile von der Kontoeröffnung online ebenfalls Gebrauch. Zunächst wird ein Formular mit sämtlichen relevanten Daten der Kontoinhaber ausgefüllt, danach erhältst du einen Code für das Videoidentverfahren. Ein Mitarbeiter führt durch den Prozess. Die Personalausweise, die zur Legitimation in die Kamera gehalten werden, sind von beiden Kontoinhabern erforderlich. Hast du keine Webcam zur Verfügung, kannst du den Postident-Coupon ausdrucken und dich in einer Postfiliale legitimieren.
Was kostet ein Partner-Girokonto?
Nicht jedes kostenlose Gemeinschaftskonto ist wirklich kostenlos und nicht jedes in einer Filialbank geführte Konto automatisch teuer, wie unser Partnerkonto Test herausgefunden hat. Die folgenden Punkte helfen dir, das beste Partnerkonto zu finden:
1. Kontoführungsgebühren
Für die Kontoführung verlangen viele Banken monatlich einen Betrag zwischen 3 und 10 Euro. In den einzelnen Kontomodellen sind ganz unterschiedliche Dienstleistungen enthalten. Viele Direktbanken verzichten auf eine Kontoführungsgebühr.
2. Girokarte/EC-Karte
In der Regel sollten zwei Girokarten kostenlos gestellt werden. Manche Banken verlangen eine Pauschale für die Ausstellung der Karten, bei anderen kostet die Zweitkarte eine Extragebühr.
3. Kreditkarten
Die Prepaid-Kreditkarten der Direktbanken sind oft kostenlos. Ansonsten existieren verschiedene Modelle. Manche Banken verlangen eine Jahresgebühr, andere sind bereit, sie ab einem gewissen Mindestumsatz zu erlassen.
4. Überweisungen und Daueraufträge
Für beleglose Überweisungen entstehen in der Regel keine Gebühren, bei beleghaften ist es manchmal anders. Achte zudem darauf, ob die Einrichtung eines Dauerauftrags kostenlos ist.
5. Bargeld abheben
Während die Filialbanken über ein dichtes Geldautomatennetz verfügen, fallen bei vielen Online-Banken saftige Gebühren an. Hier solltest du darauf achten, dass eine gewisse Anzahl an Abhebungen im Monat gratis ist.
6. Bargeld einzahlen
Filialbanken ermöglichen dir eine Einzahlung am Schalter ohne Zusatzkosten. Bei vielen Direktbanken sind Einzahlungen nicht vorgesehen oder mit Gebühren verbunden (Ausnahme ist z.B. comdirect, Bargeldeinzahlung erfolgt in den Filialen der Commerzbank).
7. Kontoüberziehung und Dispo
Wenn du weißt, dass du öfter einen Dispo brauchst, solltest du die Zinssätze der Banken gut vergleichen.
Gibt es ein kostenloses Girokonto für Paare?
Tatsächlich kannst du ein kostenloses Partnerkonto eröffnen. Das geht nicht nur bei Direktbanken, sondern auch Filialbanken wie der Postbank. Um kostenlos von einem Gemeinschaftskonto zu profitieren, musst du bei der Postbank unter 21 sein oder ein Gehalt ab 3.000 Euro monatlich haben. Gänzlich ohne Kontoführungsgebühren geht es bei vielen Direktbanken, zum Beispiel der norisbank, DKB und ING (bei der ING allerdings seit Mai 2020 ab 700 € Gehaltseingang im Monat).
Das Ehekonto mit zwei Karten
Zwei Karten sollten bei einem Gemeinschaftskonto zum Standard gehören, doch manche Bank lässt sich die zweite Kredit- oder Girokarte bezahlen. Mehr als zwei Personen sind bei einem gemeinschaftlichen Konto unüblich, nur wenige Banken erlauben mehr als zwei Kontoinhaber. Es ist jedoch möglich, Vollmachten für weitere Personen auszustellen.
Partnerkonto ohne gemeinsamen Wohnsitz
Die Mehrzahl der Banken verlangt, dass beide Kontoinhaber am selben Wohnsitz gemeldet sind. Wer nicht zusammenlebt, aber gerne ein Gemeinschaftskonto möchte, findet bei Direktbanken wie der DKB oder der norisbank die Möglichkeit, das Gemeinschaftskonto ohne gemeinsamen Wohnsitz zu eröffnen.
Die Kontoeröffnung in den Nachbarländern
Österreich
In der Alpenrepublik ist das Partnerkonto weit weniger populär als in Deutschland. Trotzdem kann es bei jeder Filial- oder Direktbank als UND-Konto oder als ein ODER-Konto eröffnet werden.
Da sich die Konditionen der einzelnen Banken erheblich unterscheiden, ist unbedingt ein Vergleich der Konditionen vorzunehmen.
Schweiz
Schweizer Banken bieten ihre Girokonten für gewöhnlich als Einzel- oder Partnerschaftskonto an. Da die Preise der einzelnen Banken deutlich voneinander abweichen, ist auch hier ein Vergleich notwendig. Direktbanken sind in der Schweiz nicht anzutreffen.
5 hilfreiche Tipps rund um das Partnerkonto
Tipp 1: Steuerfallen beachten
Gehen größere Summen auf dem Partnerkonto ein, ist Vorsicht geboten. Denn das Finanzamt geht automatisch davon aus, dass dem Partner jeweils die Hälfte davon geschenkt wurde. Aufpassen müssen vor allem unverheiratete Paare. Der für zehn Jahre festgelegte Freibetrag beträgt hier 20.000 Euro, darüber hinaus fällt Schenkungssteuer an. Dieser Betrag kommt schon schnell bei sehr ungleichem Einkommen zusammen. Verheiratete haben einen Freibetrag von 500.000 Euro. Mehr Informationen zu diesem Thema erfährst du in unserem Artikel zu steuerlichen Aspekten bei einem Gemeinschaftskonto.
Tipp 2: Gemeinsame Rechte, gemeinsame Pflichten
Bei einem Oder-Konto haften beide Partner gesamtschuldnerisch. Das bedeutet, du wirst in die Pflicht genommen, Schulden zu begleichen, auch wenn sie von deinem Partner im Alleingang verursacht wurden.
Tipp 3: Tagesgeldkonto nutzen
Auf einem gewöhnlichen Girokonto gibt es meist keine Zinsen. Sparst du jedoch jeden Monat gewisse Beträge vom Haushaltsbudget, solltest du unbedingt eine Bank auswählen, die dir ein kostenloses Tagesgeldkonto zusätzlich anbietet (zb. ING mit Extra Konto, 1% p.a. für 4 Monate).
Tipp 4: Partnerkonto ohne Schufa
Hast du oder dein Partner einen negativen Schufa-Eintrag, wird die Eröffnung eines Partnerkontos schwierig. Verweigern darf es dir die Bank trotzdem nicht. Denn du hast immer die Möglichkeit, ein schufafreies Basiskonto auf Guthabenbasis zu eröffnen. Das darf auch als Gemeinschaftsgirokonto geführt werden.
Tipp 5: Partnerkonto und Pfändung
Ein UND-Konto kann nur gepfändet werden, wenn gegen beide Kontoinhaber ein Titel vorliegt. Beim ODER-Konto sind beide gesamtschuldnerisch verantwortlich, auch wenn die Pfändung nur gegen einen Partner erlassen wird.
Tipp: Bei drohender Kündigung hilft, nur, das Gemeinschaftskonto kündigen und jeweils zwei P-Konten als Einzelkonto zu eröffnen. P-Konten dürfen nur bis zum Mindestbehalt gepfändet werden und sichern somit ab, dass laufende Kosten auch bei Pfändungen bezahlt werden können.
Zusammenfassung
Du solltest im Gespräch mit deinem Partner herausfinden, welche Erwartungen an ein gemeinsames Konto bestehen und ob sich alle mit der Idee der gleichberechtigten Verfügung wohlfühlen. Alternativ kann das UND-Kontomodell diskutiert werden, vor allem außerhalb einer Paarbeziehung. Sorgfältig geplant, erleichtert das gemeinsame Konto den Alltag aller Beteiligten enorm.